Hauptinhalt
Topinformationen
Lehr-Lern-Designs für Extended Reality (XR)
Dozentin/Dozent
Beschreibung
In dieser Veranstaltung erforschen wir die innovativen Möglichkeiten, die Extended Reality (XR) – ein Überbegriff für Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) – für den Musikunterricht bietet. Der Einsatz immersiver Technologien eröffnet neue Dimensionen für den kreativen und didaktischen Umgang mit musikalischen Inhalten. Die Teilnehmenden lernen, wie XR-Anwendungen die Wahrnehmung, das Verständnis und die Praxis von Musik fördern und dabei traditionelle Lernmethoden ergänzen oder gar erweitern können.
Der Fokus liegt auf einer interdisziplinären Herangehensweise, die sowohl pädagogische Konzepte als auch technologische Grundlagen beleuchtet. Wir betrachten praxisnah, wie XR-Lernumgebungen gestaltet und in die Unterrichtspraxis integriert werden können.
Im der aus einem Seminar und einer Übung bestehenden Veranstaltung werden nach der initialen Erarbeitung der theoretischen Grundlagen Lehr-Lern-Designs weiterentwickelt, getestet und evaluiert. Die Grundlage bilden dabei Lehr-Lern-Designs, die im parallel zur Veranstaltung laufenden Forschungsprojekt LEVIKO XR (www.leviko-xr.de) konzipiert wurden und die zum Ende des Semesters bei einem Fortbildungstermin in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung Osnabrück (KOS) durchgeführt werden sollen.
Die Veranstaltung besteht aus einzelnen theoretischen Einheiten und Praxisblöcken
Semester | SoSe 2025 |
Raum und Zeit | 11/211 |
Veranstaltungsart | Seminar |
SWS | 3 |
ECTS | 2,3 |