Hauptinhalt
Topinformationen
Forschungsprojekte zu Klanganalyse und -wahrnehmung
Dozentin/Dozent
Beschreibung
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Erforschung von Fragestellungen der (musikalischen) Klangwahrnehmung unter Zuhilfenahme von Klanganalysemethoden aus dem Bereich der digitalen Audiosignalverarbeitung.
Studierende entwickeln in Kleingruppen oder alleine praktische Projekte zu klangbezogenen Fragestellungen, welche auf Basis dieser Methoden im Rahmen selbst konzipierter Hörversuche beleuchtet werden. Dieser Prozess von der Entwicklung der Forschungsfrage, über die einzelnen methodischen Schritte, bis hin zur Präsentation der Endergebnisse wird über das Semester hinweg in der Lehrveranstaltung begleitet. Projektgruppen präsentieren dabei regelmäßig den Fortschritt ihres eigenen Projekts, welches gemeinsam diskutiert und weiterentwickelt wird.
Idealerweise ist das Seminar gemeinsam mit der Übung "Methodenwerkstatt zu Klanganalyse und -wahrnehmung" zu besuchen. Eine Teilnahme ist aber auch unabhängig von der Übung möglich.
Semester | WiSe 2022/23 |
Raum und Zeit | 11/211 |
Veranstaltungsart | Seminar |
SWS | 2 |
ECTS | 2,3 |