Hauptinhalt
Topinformationen
Musikgeschichte im Überblick Ib: Von 1720 bis 1900
Dozentin/Dozent
apl. Prof. Dr. Stefan Hanheide
Beschreibung
Das Seminar bildet die Fortsetzung der gleichnamigen Veranstaltung des Wintersemesters und behandelt die Musikgeschichte zwischen dem ausgehenden Barockzeitalter und dem Ende des 19. Jahrhunderts, also im wesentlichen die Epochen der Vorklassik, Klassik und Romantik.
Wegen der Corona-Pandemie kann das Seminar nicht in Präsenz stattfinden. Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden in Form eines Tutorials vermittelt und erfahrbar. Zu den Themen der einzelnen Sitzungen wird jeweils eine PP-Präsentation und ein erklärender Text mit Links zu Youtube-Klangbeispielen in StudIP hochladen. Den Zeitpunkt, wann die Studierenden diese Materialien durcharbeiten, können sie frei wählen, sind also nicht an einem bestimmten festen Termin in der Woche gebunden. Am Ende des Semesters gibt es eine online-Klausur, die nur zur Selbstkontrolle dient, auch ein eventuelles Nicht-Bestehen ist nur für Sie zur Information.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit zu einem selbst gewählten Thema geschrieben, das aus dem Zeitraum der Klassik und Romantik entstammen soll. Das Thema wird mit mir als Dozenten per Mail kommuniziert. Die dafür notwendigen Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens werden ebenso in zwei Tutorials vermittelt. Im Laufe des Semesters gibt es dazu online-Fragerunden über BBB, auf deren Termine rechtzeitig hingewiesen wird.
Dieses Format ist schon im Sommersemester 2020 erprobt worden und wurde von den Studierenden durchweg positiv bewertet. Auch die auf der Basis der Tutorials erstellten Hausarbeiten sind gut gelungen.
Semester | SoSe 2021 |
Raum und Zeit | nicht angegeben |
Veranstaltungsart | Seminar |
SWS | 2 |
ECTS | 3 |