Hauptinhalt
Topinformationen
Hans-Mühlenhoff-Preis
Seit 2012 vergibt die Hans-Mühlenhoff-Stiftung jährlich einen Preis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen von Studierenden der Musik und der Musikwissenschaft. Der Preis wird jährlich vergeben und ist mit einer Fördersumme von 1000 Euro ausgestattet. Der Stifter wählt die Preisträgerin oder den Preisträger auf Vorschlag der Lehrenden des Instituts aus.
Preisträger sind:
2015 Carolin Scholle (Masterarbeit »Die Konsistenz von kontinuierlichen Bewertungen und Gesamturteilen in Live-Performances«)
2014 Christian Lange (Masterarbeit »›Give sorrow music‹ – Die Verwendung von Sepukralmusik bei christlichen Bestattungen in Deutschland«)
2013 Christine Oeser (Masterarbeit »Die Musikalien im künstlerischen Album des Kazimierz Tyminski – ein Spiegel der künstlerischen Tätigkeit im Konzentrationslager Buchenwald?«)
Jonscher-Förderpreis (bis 2012)
Der Jonscher-Förderpreis wurde bis 2012 von der Buchhandlung Jonscher in Osnabrück mit einer Fördersumme von 500 Euro für hervoragende wissenschaftliche Abschlußarbeiten in der Musik und der Musikwissenschaft vergeben.
Preisträger sind:
2012 Michal Bischoff (Masterarbeit »Klassische Musik und Jugendliche – Klischees und Vorurteile«)
2011 Edin Mujkanovic (Magisterarbeit »Die Flamencogitarre. Zur Geschichte ihrer Spielpraxis und Ästhetik«)
2010 Franziska Bernholt (Masterarbeit „Quellen und Ausrichtungen einer Untersuchung über die Musik in der Anti-Apartheitsbewegung in Südafrika”)
2009 Jan Kampmeier (Magisterarbeit „Der Begriff der Romantik in der jüngsten literatur- und musikwissenschaftlichen Forschung”)
2008 Arne Till Bense (Hausarbeit im Rahmen des Ersten Staatsexamens „Populäre Musik im Unterricht“)
2007 Debora Batram (Hausarbeit im Rahmen des Erstens Staatsexamens „E. A. Poes Erzählung ‘Berenice’ in der musiktheatralischen Bearbeitung von Durs Grünbein und Johannes Maria Staud“)
2006 Jan Hendrik Kramer (Auszeichnung für herausragende Leistungen im Hauptstudium zur musikalische Kommunikation in Computernetzwerken)
2005 Siegrun Seidel (Auszeichnung für herausragende Leistungen im Hauptstudium, Examensarbeit über die „Comedian Harmonists“)
2003 Alexander Cvetko (Auszeichnung für die Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung LA Gymnasium „Johann Gottfried Herder und die Musik. Positionen – Hintergründe – Auswirkungen“)
2001 Wolfgang Wissemann (Auszeichnung für die Examensarbeit „Thomas Selles Bearbeitungen des Chorals ,Wie schön leuchtet der Morgenstern‘ – Edition der Handschriften der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek und Kommentar“)